Hadamar?? Wie kamt ihr auf den Namen? Das wurden wir schon oft gefragt. Unser Namensgeber ist auch tatsächlich meist nur in unserer heimatlichenUmgebung bekannt. Hadamar von Laber, (* um 1300; † um 1360) war ein deutscher didaktischer Dichter aus dem Geschlecht der Herren von Laaber mit Stammsitz auf Burg Laaber. Zur Zeit der Namenssuche lebten wir noch direkt in dem Markt entlang der schwarzen Laber. Deshalb suchten wir nach Namen, welche uns mit dem Ort oder der Umgebung verbinden. Eine unserer liebsten Gassi Strecken zieht sich entlang der Laber auf den Wanderweg „Burgensteig“. Dies war auch einer unserer favorisierten Namen. Die FCI hat sich schließlich für, vom Hadamar entschieden, worüber wir nicht bösesind. Wie schon erwähnt war Hadamar ein Dichter, der ein Gedicht verfasste welches „Die Jagd“heißt. In diesem Gedicht, bei dem das männliche Ich als Jäger einen edlen Hirsch verfolgt, der allegorisch die Frau darstellt, bedient er sich der Hilfe seiner Hundemeute. Die Hunde verkörpern jeder für sich eine bestimmte Eigenschaft. So ist z.B. der Leithund sein eigenes Herz, das ihn auf die Spur des Hirschen bringt, ein anderer steht für Treue und wieder ein anderer für Mut, Willenskraft usw. Beim recherchieren über die Burg Laaber stießen wir auf Hadamar und waren von der Geschichte und dem Gedicht so angetan dass wir uns näher mit ihm befassten. Nicht nur das er selbst Jäger war und in den Wäldern, in denen wir uns häufig aufhalten, gejagt hatte sondern auch seine angebliche Nähe zu König Ludwig war uns gleich sympathisch. Wir kommen ja schließlich aus Bayern.
Somit vereint Hadamar für uns die wesentlichen Punkte die unser Name ausdrücken soll.
-
Wir kommen aus Bayern (speziell Umgebung Laaber)
-
wir züchten Jagdhunde
-
und wir sind mit großer Liebe dem Barbet verfallen
Somit dürfen wir uns jetzt Zwinger vom Hadamar nennen!